Es gibt verschiedene Möglichkeiten, anhand von Signalen des eigenen Körpers die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage zu bestimmen (heute gibt es dazu unterstützende technische Hilfsmittel).
Temperaturmethode
Beschreibung
- Man misst jeden Morgen seine Körpertemperatur und trägt sie in ein Kurvenblatt ein (mit einer Achse für die Temperaturwerte und einer Achse für das Datum bzw. den Tag).
- Die Höhe der Temperatur lässt einen Schluss auf den Eisprung zu – und dadurch lassen sich wiederum die unfruchtbaren Tage berechnen.
Vorteile
- Man greift nicht künstlich in die Natur des Körpers ein.
- Man lernt den eigenen Körper besser kennen.
Nachteile
- Fordert besondere Disziplin.
- Voraussetzung ist ein regelmäßiger Zyklus.
- Die Körpertemperatur wird durch viele Faktoren beeinflusst, z. B. Krankheit, Schlafmangel, Alkoholkonsum, Stress.
- Man kann erst im Nachhinein den Eisprung berechnen.
Pearl-Index
0,8 - 3
Schleimmethode
Beschreibung
- Der Schleim des Gebärmutterhalses wird umso dünnflüssiger je näher es auf den Eisprung zugeht. Die Scheide fühlt sich dadurch feuchter an.
- Bei täglicher Untersuchung des Schleims, kann man die fruchtbaren Tage feststellen.
Vorteile
- Man greift nicht künstlich in die Natur des Körpers ein.
- Man lernt den eigenen Körper besser kennen.
Nachteile
- Fordert besondere Disziplin.
- Man braucht Erfahrung.
- Voraussetzung ist ein regelmäßiger Zyklus.
Pearl-Index
5 - 15
Knaus-Ogino-Methode
Beschreibung
- Ein Jahr lang zählt man genau die Tage von einer Menstruation bis zu nächsten.
- Am Ende wird rückwirkend ein Durchschnittswert berechnet, der (begrenzt) Aufschluss über Eisprung, fruchtbare und unfruchtbare Tage zulässt.
- Die Methode wird heute eher durch eine Kombination der beiden anderen natürlichen Methoden ersetzt.
Vorteile
- Man lernt den eigenen Körper besser kennen.
Nachteile
- Man muss erst ein Jahr lang Daten sammeln.
- Voraussetzung ist ein regelmäßiger Zyklus.
- Die Methode ist sehr unsicher.
Pearl-Index
9 - 40
Koitus Interruptus
Beschreibung
- Auch unter „Aufpassen" bekannt.
- Der Mann zieht dabei kurz vor dem Samenerguss den Penis aus der Scheide.
Vorteile
- Es gibt keine Vorteile.
Nachteile
- Die Methode ist sehr unsicher, denn schon vor dem Samenerguss kann Samenflüssigkeit austreten.
Pearl-Index
4 - 18