
Die äußeren Geschlechtsorgane der Frau
Der Schamhügel (auch Venushügel) ... | ... ist der Bereich, indem die Schambehaarung wächst. |
Die großen (= äußeren) Schamlippen ... | ... bedecken und schützen die anderen Geschlechtsteile (Kitzler und Scheideneingang). |
Die kleinen (= inneren) Schamlippen ... | ... liegen hinter den großen Schamlippen und umschließen den Kitzler. |
Der Kitzler (in der Fachsprache: Klitoris, was übersetzt „kleiner Hügel" heißt) ... | ... ist eine erbsengroße Stelle und extrem empfindlich, weil hier viele Nerven verlaufen. |
Der Scheideneingang ... | ... führt in die Scheide, ist von Natur aus zunächst durch ein etwas nach innen verlegtes Tor verschlossen: das Jungfernhäutchen. |
Die inneren Geschlechtsorgane der Frau
Die Scheide ... | ... beginnt direkt hinter dem Jungfernhäutchen. |
Der Muttermund ... | ... bildet den Übergang von der Scheide in die Gebärmutter bzw. den Gebärmutterhals. |
Die Gebärmutter ... | ... besteht aus einem unteren und einem oberen Teil: und zwar Gebärmutterhals und Gebärmutterkörper. |
Der Eileiter ... | ... geht von der Gebärmutter ab und verbindet sie mit den Eierstöcken. |
Die Eierstöcke ... | ... lagern die Eizellen, die Monat für Monat heranreifen, um befruchtet zu werden. |
Wusstest du das?
Eine Gebärmutter ist ein Muskel, der normalerweise um die 8 cm groß ist und in etwa aussieht wie eine Birne. Wenn du dir ein neugeborenes Baby anschaust, weißt du, wie weit sich dieser Muskel dehnen kann!